Nordcraft: Schneller und günstiger zu deiner Web-App?

Technologie
Autor
Luca Heck
Geschäftsführer

Wer heute eine digitale Anwendung bauen möchte, kennt meist zwei Wege: Entweder investierst du in professionelle Entwickler, die Technologien wie React oder Angular nutzen, oder du versuchst es selbst mit sogenannten No-Code-Tools wie Bubble.io. Beide Lösungen haben ihre Tücken – und genau hier tritt Nordcraft (früher Toddle) auf die Bühne.

Webentwicklung klassisch: Teuer und komplex

Wenn du eine App individuell entwickeln lässt, bekommst du viel Leistung und Flexibilität. Dafür zahlst du aber ordentlich Geld und brauchst Geduld. Entwicklerteams arbeiten meist monatelang, bevor du dein Produkt endlich nutzen kannst. Hinzu kommen komplexe Abstimmungen zwischen Designern und Entwicklern – Zeit und Nerven inklusive.

No-Code wie Bubble: Einfach, aber limitiert

Tools wie Bubble.io machen es deutlich einfacher. Sie versprechen, Apps ganz ohne Code zu bauen. Für schnelle Prototypen super – doch sobald dein Projekt wächst, stoßen diese Tools schnell an Grenzen. Du bist an die Infrastruktur des Anbieters gebunden, kannst deine Anwendung nicht selbst hosten und stößt irgendwann an technische Grenzen. Komplexere Funktionen oder hohe Nutzerzahlen bringen Bubble-Apps oft ins Wanken.

Die goldene Mitte: Nordcraft

Hier kommt Nordcraft ins Spiel. Nordcraft ist für die Webentwicklung das, was die Unreal Engine für die Spieleentwicklung ist: ein Werkzeug zur Erstellung von AAA-Webanwendungen. Mit Nordcraft kombinierst du visuelle Entwicklung mit der Power eines echten, unabhängigen Backends – flexibel, pragmatisch und zukunftssicher.

Warum Nordcraft besser als Bubble ist:

  • Unabhängiges Backend: Nordcraft zwingt dir keine Datenbank oder Infrastruktur auf. Du entscheidest, wo deine Daten liegen und welche Services du nutzt.
  • Flexibilität & Erweiterbarkeit: Du kannst jederzeit externe APIs und „Speziallösungen" integrieren.
  • Skalierbarkeit: Deine App wächst problemlos mit – ohne dass Performance oder Wartbarkeit leiden.
  • Bessere Zusammenarbeit: Designer und Entwickler werden zu einer Person. Es wird kein Senior Entwickler mehr benötigt, um komplexe Logiken zu verstehen, da diese Arbeit Nordcraft für dich übernimmt.

Vorteile gegenüber klassischer Entwicklung (z.B. React):

  • Schneller am Markt: Dank visuellem Editor reduzierst du Entwicklungszeit drastisch.
  • Kosteneffizient: Du sparst Entwicklerstunden und Budget, da viele Schritte vereinfacht sind.
  • Weniger Wartungsaufwand: Nordcraft erzeugt sauberen, wartungsarmen Code.
  • Ideal für kleine Teams: Du brauchst kein großes Entwicklerteam, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Natürlich gibt es Ausnahmen: Wenn du extrem komplexe Anforderungen hast oder bereits ein großes Entwicklerteam nutzt, könnte klassisches React immer noch die bessere Wahl sein. Aber für typische Web-Apps von KMUs wird Nordcraft immer mehr der perfekte Mittelweg.

Proof of Concept: Nordcraft baut sich selbst

Ein spannendes Detail: Nordcraft wurde tatsächlich komplett mit Nordcraft gebaut. Das zeigt, dass diese Plattform robust, stabil und absolut professionell ist. Nordcraft kann fast alles, was du sonst nur von klassischer Entwicklung kennst.

Warum wir bei ventureon auf Nordcraft setzen

Als Partner für KMUs wählen wir stets Technologien, die den besten Mix aus Leistung, Skalierbarkeit und Effizienz bieten. Genau hier punktet Nordcraft: Wir können Projekte schneller, günstiger und dennoch hochwertig umsetzen. Unseren Kunden sparen wir regelmäßig bis zu 60 % der Entwicklungskosten im Vergleich zu traditioneller Webentwicklung.

Fazit: Webentwicklung, die Spaß macht und spart

Nordcraft ist die ideale Lösung, wenn du schnell, flexibel und effizient eine professionelle Webanwendung entwickeln möchtest. Keine aufwändigen Abstimmungen, kein Budgetfresser und trotzdem maximale Flexibilität.

Neugierig, was Nordcraft für dein Unternehmen leisten kann? Lass uns gerne unverbindlich über dein Projekt sprechen. Gemeinsam schauen wir, ob Nordcraft der richtige Motor für dein nächstes digitales Produkt ist.

Weitere Insights